Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich.
Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat.
Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben.

Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich.
Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat.
Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben.
Sie stammt aus der ebenso katholischen wie idyllischen österreichischen Oststeiermark und lehrt nun in Berlin, der eher atheistischen und etwas wilden Hauptstadt Deutschlands.
Sie war Religionslehrerin und Pastoralreferentin, und ihr Weg nach Berlin führte über Graz, Wien und Tübingen. „Berlin hat einfach von allem viel“ sagt sie.
Hier vertritt sie mit Liturgie, Pastoraltheologie und Religionspädagogik gleich drei praktisch-theologische Fächer, an einem Ort, wo weder Theologien noch Religion selbstverständlich sind.
Und sie weiß auch, was es heißt, wenn das Leben gefährdet ist.
Heute zu Gast in dieseseineleben: die feinschwarz-Redakteurin Teresa Schweighofer.
Produktion: Templ8, Berlin
Postproduktion: Philipp Müller

Dieser Podcast ist auf den meisten gängigen Podcastplattformen verfügbar. Sie können ihn dort abonnieren und erhalten dann automatisch die neuesten Folgen. Sie können aber natürlich auch die jeweilige Folge von dieser Seite streamen (Dreieck) bzw. herunterladen (Pfeil).
Immer am 10. eines Monats erscheint eine neue Folge.
Zum Interviewer: Rainer Bucher, Es ist nicht gleichgültig, an welchen Gott man glaubt. Theologisch-biographische Notizen, Würzburg 2022